Tina Seskis
eBook, ePUB
Ungeschehen (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Vergangenheit auslöschen. Von vorn anfangen. Eine neue Stadt, ein neuer Name, ein neues Leben. Aber kannst du vergessen, wen du zurückgelassen hast? Vergessen, was du getan hast? An einem Sommermorgen wirft Emily Coleman ihren Ehering in den Müll, kauft ein Zugticket und verschwindet ohne ein Wort. Niemand soll sie finden. Ab jetzt ist sie eine andere. Anfangs bringt die Sehnsucht sie fast um den Verstand: nach Ben, ihrem Ehemann, nach ihrem kleinen Sohn. Doch mit der Zeit verblasst, wovor sie davonläuft. Bis etwas sie zwingt, sich den Ereignissen zu stellen ... «Seskis ist eine herau...
Die Vergangenheit auslöschen. Von vorn anfangen. Eine neue Stadt, ein neuer Name, ein neues Leben. Aber kannst du vergessen, wen du zurückgelassen hast? Vergessen, was du getan hast? An einem Sommermorgen wirft Emily Coleman ihren Ehering in den Müll, kauft ein Zugticket und verschwindet ohne ein Wort. Niemand soll sie finden. Ab jetzt ist sie eine andere. Anfangs bringt die Sehnsucht sie fast um den Verstand: nach Ben, ihrem Ehemann, nach ihrem kleinen Sohn. Doch mit der Zeit verblasst, wovor sie davonläuft. Bis etwas sie zwingt, sich den Ereignissen zu stellen ... «Seskis ist eine herausragende Erzählerin, die die Spannung Seite um Seite steigert. Sehr zu empfehlen!» (Kirkus Reviews) «Ein fesselnder Thriller für Leser, die unerwartete Wendungen lieben.» (Grazia) «Spannend und extrem überraschend. Ein fulminantes Leseerlebnis.» (The Bookseller's Books of the Year) «Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen! Eine großartige Autorin.» (Sunday Times Books of the Year) «Einfach genial.» (Stylist)
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.66MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Tina Seskis wuchs im britischen Hampshire auf, studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bath und arbeitete 20 Jahre lang in Marketing und Werbung, ehe sie mit dem Schreiben begann. Gleich mit ihrem Debütroman «Ungeschehen» landete sie einen Bestseller, der Leser auf der ganzen Welt begeisterte. Tina Seskis lebt mit ihrem Mann und ihrem Sohn im Norden von London.
Produktdetails
- Verlag: Rowohlt Verlag GmbH
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 28. November 2014
- Deutsch
- ISBN-13: 9783644534216
- Artikelnr.: 41815656
Das Buch hat mir sehr gutgefallen. Der Schreibstil war packend und spannend. Ich musste mich immer sehr überwinden, das Buch kurz aus der Hand zu legen.
Zu Beginn verlässt Emiliy, Mann und Kind relativ panikartig. Sie will ein neues Leben beginnen. Es gelingt ihr anfangs recht gut, sie …
Mehr
Das Buch hat mir sehr gutgefallen. Der Schreibstil war packend und spannend. Ich musste mich immer sehr überwinden, das Buch kurz aus der Hand zu legen.
Zu Beginn verlässt Emiliy, Mann und Kind relativ panikartig. Sie will ein neues Leben beginnen. Es gelingt ihr anfangs recht gut, sie fasst Fuß in einem neuen Beruf und arbeitet sich in ihm hoch. Sie baut sich in einer fremden Umgebung einen neuen Freundeskreis auf. Alles scheint soweit zu funktionieren.
Doch hat sie immer wieder Phasen, in denen sie vor Sehnsucht um ihren Mann und ihr Kind beinahe die Fassung verliert.
Letztendlich holt sie jedoch ihr altes Leben wieder ein. Nach und nach fügt sich die Geschichte wieder zusammen und es wird dann auch der Grund für ihre Flucht klar.
Ein wirklich sehr spannender Psychothriller, den ich jedem nur empfehlen kann. Absolute Unterhaltung der Spitzenklasse.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In Tina Seskis Debütroman »Ungeschehen« geht es um Emily Coleman, die ihre Familie und ihre Heimat Manchester verlässt, um in London ein neues Leben zu beginnen. Warum sie sich für diesen Schritt entschieden hat, wird erst am Ende der Geschichte verraten.
Die Geschichte …
Mehr
In Tina Seskis Debütroman »Ungeschehen« geht es um Emily Coleman, die ihre Familie und ihre Heimat Manchester verlässt, um in London ein neues Leben zu beginnen. Warum sie sich für diesen Schritt entschieden hat, wird erst am Ende der Geschichte verraten.
Die Geschichte ist in vier Teile gegliedert. Teil 1 handelt von Emilys Flucht aus ihrem alten Leben und dem Neustart mit einer neuen Identität. In Teil 2 steckt Emily schon mitten in ihrer neuen Daseinsform und entwickelt sich in eine erschreckende Richtung. Der dritte Teil bringt eine überraschende Wendung und Teil 4 spielt einige Jahre später in der Zukunft und präsentiert uns ein unerwartetes Ende.
Die Kapitel sind zusätzlich in unterschiedliche Zeitstränge unterteilt. Die Gegenwart wird aus Emilys Sicht in der Ich-Form erzählt. In den Rückblenden lernen wir aus der Beobachter-Perspektive Emilys Familie kennen, die aus ihrer Mutter Frances, ihrem Vater Andrew, ihrer gegensätzlichen Zwillingsschwester Caroline, ihrem Ehemann Ben und ihrem Sohn besteht. Da die Blicke in die Vergangenheit nicht gekennzeichnet sind, muss man sich immer erst neu orientieren und kommt schnell aus der Handlung raus.
Der Erzählstil ist sehr detailreich, ausführlich und ausschweifend. Dadurch wird die Geschichte sehr langatmig und entwickelt keine fesselnde Spannung. Dies ändert sich aber ungefähr ab der Hälfte des Romans. Dann wird die Geschichte etwas interessanter, übersichtlicher und lebendiger. Trotz der schleppenden Handlung treibt eine Frage den Leser durch diesen Roman: “Was ist bloß passiert, dass Emily sich entschieden hat, ihre Familie zu verlassen?” Man wird sicherlich einige Vermutungen anstellen, mit denen man trotzdem nicht richtig liegt. Das Aufschluss gebende Ende sorgt jedenfalls noch einmal für entsprechende Dramatik.
Fazit: Ein interessantes Familiendrama, das leider etwas langatmig ist. Wer undurchschaubare, detailreiche und dramatische Geschichten liebt, wird an diesem Roman seine Freude haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Buch wie ein Puzzle
Die Rechtsanwältin Emily läuft von jetzt auf gleich von zu Hause fort. Sie legt ihren Ehering ab und flüchtet von Manchester nach London. In der Großstadt mit ihren Massen hofft sie ein völlig neues Leben anfangen zu können.
Das gelingt …
Mehr
Ein Buch wie ein Puzzle
Die Rechtsanwältin Emily läuft von jetzt auf gleich von zu Hause fort. Sie legt ihren Ehering ab und flüchtet von Manchester nach London. In der Großstadt mit ihren Massen hofft sie ein völlig neues Leben anfangen zu können.
Das gelingt ihr auch, jedenfalls zum Teil. Um nicht erkannt zu werden, sucht sie sich einen einfacheren Job und zieht in eine Wohngemeinschaft - alles weit unter ihrem Niveau. Angel, die sie in der Wohngemeinschaft kennenlernt, wird ihr zur Freundin, die sie braucht, aber sie bringt sie auch mit Dingen in Berührung, die sie besser nicht kennengelernt hätte.
Die Hintergründe des Geschehens werden nur bruchstückhaft offenbar, als Leser rätselt man bis zum Schluß. Warum Emily aus ihrem Leben davonläuft, wo genau ihre Probleme liegen, offenbart sich in vielen Rückblenden erst nach und nach. Das baut eine innere Spannung auf, die den Leser daran hindert, das Buch auch nur für kurze Zeit zur Seite zu legen.
Der Schreibstil ist sehr flüssig, und die Seiten fliegen nur so dahin, obwohl im Grunde wenig Spannung herrscht. Ich persönlich konnte Emilys Handeln nicht immer direkt nachvollziehen, aber die Autorin schafft es, immer wieder die Fragen neu aufkommen zu lassen und mit wieder neuen gefundenen Puzzleteilchen neue Fragen zu wecken.
Das größte Problem für mich war die Bewertung. Vier Sterne hebe ich für wirklich ausgezeichnete Bücher mit kleinen Mängeln auf, aber drei Sterne ist eigentlich zu wenig. Im Vergleich mit anderen Büchern kann ich trotzdem keine vier Sterne geben, also gute drei bis dreieinhalb.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emily verlässt ihren Mann und ihr altes Leben. Sie geht nach London und beginnt dort als Cat ein neues Leben. Was geschehen ist, bleibt im Dunkeln. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten findet sie in Angel eine gute Freundin und auch im Job kann sie schnell punkten, sich langsam in der …
Mehr
Emily verlässt ihren Mann und ihr altes Leben. Sie geht nach London und beginnt dort als Cat ein neues Leben. Was geschehen ist, bleibt im Dunkeln. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten findet sie in Angel eine gute Freundin und auch im Job kann sie schnell punkten, sich langsam in der Werbebranche hocharbeiten und eine neue Existenz aufbauen. Alles scheint gut zu werden, doch immer wieder kommen die Erinnerungen. An das Aufwachsen mit der Zwillingsschwester, die von der Mutter gehasst schnell zum Problemkind wird. Auch an Ben, den sie immer noch liebt und ihre kleine Familie, die sie vermisst. Am Jahrestag ihres Verschwindens kommt es zur Katastrophe und sie wacht neben einer Leiche auf. Sie hat scheinbar noch jemanden getötet.
Tina Seskis hat einen Roman über eine verzweifelte Frau geschaffen, die nochmal ganz von vorne anfangen möchte. Neben der Haupthandlung um Emily/Cats Neuanfang bestimmen diskontinuierliche Rückblenden die Erzählen, die so ihr Leben davor und die Gründe für ihr Verschwinden entfalten. Mehrfach wird der Leser dabei an der Nase herumgeführt und die mühsame Rekonstruktion fällt wieder in sich zusammen. Im Fokus stehen jedoch Leben, die nicht so verlaufen, wie sie sollten. Irgendwie haben alle mit ihren Umständen zu kämpfen und werden durch ihre Mitmenschen so unglücklich, dass sie flüchten, sich in Drogen- und andere Abhängigkeiten flüchten. Die Schilderung der zwischenmenschlichen Unzulänglichkeiten ist für mich die große Stärke des Romans, wie sich die Figuren gegenseitig zerstören und auch stützen. Die Atmosphäre wird jedoch nie so niedergeschlagen, dass man es nicht mehr ertragen könnte, im Gegenteil, man wünscht den Figuren, dass die mühsamen Versuche wieder auf die Beine zu kommen erfolgreich sind – doch der nächste Rückschlag lauert immer schon.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hals über Kopf verlässt Emily verlässt Mann und Kind. Sie möchte ein neues Leben beginnen. Sie lebt in einer anderen Gegend, hat einen neuen Beruf und neue Freunde. Sie denkt, sie hätte alles hinter sich gelassen, doch ihr altes Leben ist auch noch da.
Der Schreibstil liest …
Mehr
Hals über Kopf verlässt Emily verlässt Mann und Kind. Sie möchte ein neues Leben beginnen. Sie lebt in einer anderen Gegend, hat einen neuen Beruf und neue Freunde. Sie denkt, sie hätte alles hinter sich gelassen, doch ihr altes Leben ist auch noch da.
Der Schreibstil liest sich flüssig und angenehm.
Solch eine Entscheidung, Mann und Kind zu verlassen, trifft man nicht aus dem Augenblick heraus. Dafür muss es drastische Gründe geben.
Hatte ich am Anfang noch Sympathien für Emily, so änderte sich das im Laufe der Geschichte. Ihre Verhaltensweisen waren für mich nicht nachvollziehbar. Sie stiehl, nimmt Drogen und trinkt zu viel. Dann geschieht etwas und ihr früheres Leben holt sie ein.
Aufgrund der Leseprobe hatte ich sehr große Erwartungen an dieses Buch, die sich leider nicht erfüllt haben. Ich wollte verstehen, warum sie sich so verhalten hat, und habe deshalb weitergelesen. Immer wieder gibt es Rückblenden in Emilys früheres Leben, die für mich manches Mal zu langatmig waren. Wirkliche Spannung kam aber nicht auf. Als zum Ende sich alles klärte, wirkte das auf mich konstruiert und enttäuschend.
Das Buch konnte mich nicht begeistern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emily verlässt ihre Familie in Manchester und beginnt in London ein neues Leben, wobei sie ganz von vorne anfangen muss. Man weiß nicht, warum sie geht, aber man merkt, dass vor einiger Zeit in Emilys Leben etwas passiert ist, dass sie völlig aus der Bahn geworfen hat und weswegen …
Mehr
Emily verlässt ihre Familie in Manchester und beginnt in London ein neues Leben, wobei sie ganz von vorne anfangen muss. Man weiß nicht, warum sie geht, aber man merkt, dass vor einiger Zeit in Emilys Leben etwas passiert ist, dass sie völlig aus der Bahn geworfen hat und weswegen sie das Leben mit ihrer Familie, ihren Freunden und Bekannten nicht mehr aushält. Es gibt immer wieder Rückblenden in ihr "altes Leben", bis am Ende ihr altes und ihr neues Leben aufeinander treffen und alles aufgeklärt wird.
Ich habe das Buch an einem kalten Dezembertag gelesen und konnte die Hitze der ersten Wochen in Emilys neuem Leben förmlich spüren. Auch die Beschreibung ihrer ersten Unterkunft mit ihren zusammengewürfelten Bewohnern, ihre Jobsuche und ihren späteren beruflichen Werdegang fand ich sehr realitätsnah. Es war ein Buch, das ich nicht aus der Hand legen konnte, da mich Emilys Geschichte einerseits und ihre geheimnisumwitterte Vergangenheit andererseits in ihren Bann zogen.
Doch dann kam die Auflösung des Geheimnisses und ich muss sagen, dass ich noch nie vom Ende eines Buches so enttäuscht war wie von diesem. Das ganze Buch beruht eigentlich auf der Tatsache, dass die Autorin den Leser von Anfang an an der Nase herumführt. Ich hatte schon auf den ersten Seiten, als Emily das Haus verlässt, in dem sie die letzten Jahre gewohnt hat, das Gefühl, dass etwas fehlt. Ich habe sogar die ersten Seiten zweimal gelesen, weil ich verwirrt war. Und dieses Gefühl, dass etwas nicht stimmt, hatte ich immer wieder, sobald es im Buch um diejenigen ging, die Emily zurückgelassen hat.
Natürlich wird Spannung in einem Buch oft aufgebaut, indem der Autor dem Leser bestimmte Informationen vorenthält, aber in diesem Buch ist das so plump gemacht, dass man sich als Leser von der Autorin nicht ernst genommen fühlt, wenn man das am Ende merkt. Die letzten Seiten, die dann auch sehr überstürzt geschrieben und kitschig wirkten, habe ich nur noch überflogen und das Buch dann verärgert zur Seite gelegt. So macht mir Lesen keinen Spaß!
Bis kurz vor Ende des Buches hätte ich "Ungeschehen" fünf Sterne gegeben. Doch das Ende hat alles kaputt gemacht…
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein gelungenes Roman-Debüt von Tina Seskis. Packend und mitreißend geschrieben, voller Emotionen und Gefühlen. Ich wollte das Buch gar nicht aus der Hand legen und es hat mich sehr nachdenklich zurückgelassen. Was muß die Protagonistin Emily Coleman alles aushalten, bis …
Mehr
Ein gelungenes Roman-Debüt von Tina Seskis. Packend und mitreißend geschrieben, voller Emotionen und Gefühlen. Ich wollte das Buch gar nicht aus der Hand legen und es hat mich sehr nachdenklich zurückgelassen. Was muß die Protagonistin Emily Coleman alles aushalten, bis sie ihren Wegen wieder findet. Eines Tages verläßt sie ihre Familie, ihren Mann Ben und ihren kleinen Sohn David, um in London als Catherine Brown ein neues Leben anzufangen. Dem Leser bleibt lange Zeit verschlossen, weshalb sie diesen Weg geht und so recht nachvollziehen kann man es zunächst nicht. In London findet sie rasch eine neue Bleibe in einer WG, die sich in einem heruntergekommenen Haus befindet. Viel Geld hat sie nicht, und sie muß unedingt einen Job finden. Zum Glück trifft sie in der WG auf Angie. Sie wird ihr schnell zur Freundin und hilft Cat über die schlimmsten Anfangsschwierigkeiten hinweg. Im neuen Job wird sie schnell erfolgreich und macht Karriere, aber ständig holt sie die Trauer über den Verlust ihrer Familie ein und sie schlittert immer wieder in bedrückende Situationen. Die Geschehnisse, die dann über sie hereinbrechen zwingen Cat, sich ihrer Vergangenheit zu stellen. Und nun wird auch dem Leser der Grund für ihre Flucht klar. Mit viel Herz schildert die Autorin den Lebensweg der Emily Coleman und bringt dem Leser auch die Personen nahe, die Emily auf diesem Weg begleiten. Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen und auch das Cover ist sehr ausdrucksstark. Eine Frau aus dem Dunkel des Lebens zurück ins Licht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Vergangenheit auslöschen. Von vorn anfangen. Eine neue Stadt, ein neuer Name, ein neues Leben. Aber kannst du vergessen, wen du zurückgelassen hast? Vergessen, was du getan hast?
An einem Sommermorgen wirft Emily Coleman ihren Ehering in den Müll, kauft ein Zugticket und …
Mehr
Die Vergangenheit auslöschen. Von vorn anfangen. Eine neue Stadt, ein neuer Name, ein neues Leben. Aber kannst du vergessen, wen du zurückgelassen hast? Vergessen, was du getan hast?
An einem Sommermorgen wirft Emily Coleman ihren Ehering in den Müll, kauft ein Zugticket und verschwindet ohne ein Wort. Niemand soll sie finden. Ab jetzt ist sie eine andere. Anfangs bringt die Sehnsucht sie fast um den Verstand: nach Ben, ihrem Ehemann, nach ihrem kleinen Sohn. Doch mit der Zeit verblasst, wovor sie davonläuft. Bis etwas sie zwingt, sich den Ereignissen zu stellen …
Das Buch war leider überhaupt nicht mein Fall. Der Anfang ist noch spannend, man fiebert der Geschichte von Emely entgegen warum sie ihre Familie verlassen hat und welche Rolle ihre Schwester dabei spielt. Doch die Story wird immer verworrener und unglaubwürdiger. Es werden immer mehr Rückblicke aus Emelys Familiengeschichte eingeblendet, aber nicht in zeitlicher Reihenfolge, sondern einfach irgendeine Geschichte, so daß man sich selbst zusammenreimen muss in welcher Zeit und bei wem man sich gerade befindet. Das macht es schwer sich auf die Geschichte einzulassen und Sympathie für einen Protagonisten aufzubauen. Auch die Spannung bleibt da irgendwann auf der Strecke. Mehr als einmal könnte ich mich nur kopfschüttelnd fragen was hinter dieser abstrusen Story mit einem komplett verworrenen Ende stecken soll.
Ein Thriller? Eher nicht, dazu hat einiges gefehlt, vor allem aber irgendwas das einen gefesselt und dazu gebracht hätte das Buch nicht mehr aus der Hand zu legen. Ich musste mich eher zwingen bis zum Ende durchzuhalten.
Mir war es zu langweilig, deshalb kann ich für dieses Buch auch keine Leseempfehlung geben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie verarbeitet man Schicksalsschläge
Catherine Emily Coleman verläßt eines Tages ihre Familie und ihr bisheriges Leben; irgendetwas ist geschehen, das sie flüchten und einen Neuanfang suchen läßt – ohne ein Wort der Vorwarnung oder Erklärung. In ihrer …
Mehr
Wie verarbeitet man Schicksalsschläge
Catherine Emily Coleman verläßt eines Tages ihre Familie und ihr bisheriges Leben; irgendetwas ist geschehen, das sie flüchten und einen Neuanfang suchen läßt – ohne ein Wort der Vorwarnung oder Erklärung. In ihrer Ehe war sie Emily... und ihr neues Leben, das sie sich in London aufbaut,
führt sie als Cat(tharina) Brown ( ihr Mädchenname). Sie macht Karriere, lenkt sich mit Partys und Drogen ab und kann ihren Mann Ben und was geschah nicht vergessen und ein schlimmes Erlebnis nicht ungeschehen machen. Als über sie, als Mordverdächtige, im Fernsehen berichtet wird, weiß Ben, wo er sie finden wird.... und es wird Zeit, sich der Vergangenheit zu stellen.
Die Geschichte wird häppchenweise erzählt, mit vielen Rückblenden, angefangen mit der Geburt Emilys und ihrer Zwillingsschwester Caroline, von der Liebe, die ihre Mutter ihnen nicht beiden im gleichen Maß entgegen bringen konnte und auch davon, wie sich das auf das Leben der Beiden ausgewirkt hat. Auch Emilys Eltern und Schwiegereltern führen ein sehr unterschiedliches Leben...
Besonders beeindruckend fand ich die Schilderungen aus Carolines Leben, der, egal wie sehr sie um Anerkennung, Liebe und Glück, immer wieder ganz unvermittelt der Boden unter den Füßen weggezogen wurde. Immer wieder, wenn sie etwas erreichte, was ihrer Schwester zuzufliegen schien, gab es ein unverhofftes, tragisches Erlebnis...
Ungeschehen greift einige dieser tragischen Erlebnisse aus dem Leben mehrerer Personen auf, beschreibt, wie sie damit umzugehen versuchen und welche unterschiedlichen Lösungen sie für sich finden, und ganz nebenbei werden die fünf Phasen der Trauerbewältigung sehr anschaulich beschrieben. Im Mittelpunkt steht aber schon die spannende Erzählung, in der einige schwerwiegende Geheimnisse gelüftet werden...
Fazit: Ein sehr spannender Roman, mit Wendungen und Geheimnissen, der beim Lesen nachdenklich stimmt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emily trifft nach einem schrecklichen Ereignis die weitreichende Entscheidung, ihre Familie zu verlassen und in einer anderen Stadt ein neues Leben zu beginnen. Das allein wäre schon genug Stoff für den Fortgang einer Geschichte, die aufzeigt, wie Emily sich in ihrem neuen Leben …
Mehr
Emily trifft nach einem schrecklichen Ereignis die weitreichende Entscheidung, ihre Familie zu verlassen und in einer anderen Stadt ein neues Leben zu beginnen. Das allein wäre schon genug Stoff für den Fortgang einer Geschichte, die aufzeigt, wie Emily sich in ihrem neuen Leben zurechtfindet. Das reicht der Autorin aber nicht und der Leser bekommt das Geheimnis um dieses nicht näher beschriebene Ereignis und die Frage, warum eine Ehefrau und Mutter ihre Familie während sie schläft und ohne Vorankündigung verlässt, mit ins Handgepäck. Die Vergangenheit holt Emily nicht auf leisen Sohlen ein, sondern als sie völlig überraschend unter Mordverdacht gerät. Auch dann geht Tina Seskis in ihrem Roman UNGESCHEHEN nicht die Luft aus, sondern im Finale, das die lang ersehnte Auflösung bringt, wird es richtig turbulent.
Die Charaktere der handelnden Personen sind gut und anschaulich, dabei nie klischeehaft, beschrieben. Der wahre Reigen an Überraschungen, der die Lebendigkeit des Romans ausmacht, wird durch die Handlung, vor allem aber auch durch die Vielschichtigkeit der Charaktere erzeugt.
Tina Seskis liebt es offensichtlich, den Leser auf falsche Fährten zu locken. Da wird ein männliches Wesen so beschrieben, als ginge es um ein Kind. Später stellt sich heraus, dass es sich um einen Hund handelt. Selten ist mir der Zuschnitt von Kapiteln in Inhalt und Umfang so deutlich als dramaturgisches Element aufgefallen. Gegenwart und Rückblende wechseln sich ab. Wo die Handlung Fahrt aufnimmt, werden die Kapitel kürzer. Besonders die Gegenwartskapitel enden oft genau an der Stelle, wo die Neugier auf den Fortgang schwer zu unterdrücken ist. Das zeitliche Einordnen der Rückblenden überlässt die Autorin bis auf wenige Ausnahmen dem Leser, was manchmal etwas mühsam ist.
Im Abspann lüftet die Autorin ein weiteres Geheimnis. Das Buch ist ihrer Mutter gewidmet, die während Tina Seskis das Buch schrieb, schwer erkrankt ist. Das Schreiben des Buches wurde zu einem Wettlauf mit der Zeit. Ihre Mutter starb, nachdem der erste Entwurf fertig war und hatte vorher Freude daran, einzelne Kapitel zu lesen. Vielleicht auch ein Grund für diesen dramaturgisch interessanten Zuschnitt der Kapitel.
Fazit: Hochspannung und Lesevergnügen pur.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für